Warum sind die Preise bei fahrradkauf24.de so günstig?
18 July 2025

Ehrlich gesagt, diese Frage kommt fast täglich. Kunden schreiben uns: "Das kann doch nicht stimmen, oder?" oder "Wo ist der Haken?"

Es gibt keinen Haken. Aber es gibt eine Geschichte.

Wie alles anfing

Als wir fahrradkauf24.de gegründet haben, war uns eines klar: Der Fahrradhandel ist völlig überteuert. Nicht wegen der Fahrräder selbst, sondern wegen all dem Drumherum.

Schauen Sie sich mal die großen Plattformen an. Amazon nimmt 15% Provision. eBay auch. Andere Marktplätze sogar 20%. Diese Kosten? Zahlen am Ende Sie als Kunde. Ein Fahrrad für 1000 Euro kostet plötzlich 1200 Euro, nur weil der Verkäufer die Provision aufschlägt.

Das wollten wir anders machen.

Weniger Leute, mehr Technik

Während andere Händler Teams haben, die täglich Preise checken und Lagerbestände verwalten, machen das bei uns Computer. Nicht irgendwelche Computer - richtig schlaue. Die arbeiten 24/7, schlafen nie und verlangen kein Gehalt.

Unsere Software überwacht automatisch:

  • Was die Konkurrenz verlangt
  • Welche Fahrräder gerade gefragt sind
  • Wann wir günstiger werden können
  • Ob irgendwo ein besserer Deal verfügbar ist

Was früher 5 Vollzeitkräfte gemacht haben, erledigt jetzt ein Server. Die gesparten Lohnkosten? Geben wir an Sie weiter.

Null Euro Werbung

Hier wird's interessant. Wir geben praktisch nichts für Werbung aus. Keine TV-Spots, keine Google-Ads, keine Influencer.

Warum? Weil Werbung teuer ist. Richtig teuer. Große Fahrradhändler stecken 10-15% ihres Umsatzes in Marketing. Bei einem Millionen-Umsatz sind das 100.000-150.000 Euro. Pro Jahr. Nur für Werbung.

Diese Kosten landen natürlich im Preis. Wenn Sie woanders ein Fahrrad kaufen, zahlen Sie immer etwas für die Werbung mit, die Sie dazu gebracht hat, dort zu kaufen.

Wir verlassen uns lieber auf zufriedene Kunden, die weitererzählen. Funktioniert bisher ganz gut.

Preise in Echtzeit

Unsere Preise ändern sich ständig. Nicht willkürlich, sondern intelligent. Wenn ein Konkurrent billiger wird, reagieren wir sofort. Manchmal innerhalb von Minuten.

Das geht nur mit Technik. Ein Mensch könnte nie so schnell reagieren.

Ein Beispiel

Bei anderen Online-Fahrradshops:

  • 1000 Euro Grundpreis
    • 150 Euro Marketplace-Provision (15%)
    • 100 Euro Werbekosten (10%)
    • 65 Euro Personalkosten für Preispflege
  • = 1315 Euro Endpreis für den Kunden

Bei fahrradkauf24.de:

  • 1000 Euro Grundpreis
    • 0 Euro Provision
    • 0 Euro Werbung
    • 8 Euro Serverkosten
  • = 1008 Euro Endpreis für den Kunden

307 Euro Ersparnis für Sie. Für das gleiche Fahrrad.

Warum machen wir das?

Gute Frage. Wir könnten auch höhere Preise nehmen und mehr Gewinn machen. Aber dann wären wir wie alle anderen.

Wir glauben, dass Fahrradfahren nicht teuer sein muss. Dass jeder ein gutes Rad haben sollte, ohne sich zu verschulden. Und dass ehrliche Preise möglich sind, wenn man clever wirtschaftet.

Das Ergebnis

Unsere Kunden sparen Geld. Wir haben trotzdem ein funktionierendes Geschäft. Und die Fahrradwelt wird ein bisschen fairer.

Mehr braucht es nicht.


Neugierig geworden? Schauen Sie sich um auf fahrradkauf24.de und vergleichen Sie selbst. Wir sind gespannt auf Ihr Feedback.

Zurück zum Blog